Freie Wohnungen

Derzeit gibt es keine freien Wohnungen in der Krone Bochum eG. Sobald eine Wohnung frei wird, veröffentlichen wir das Wohnungsangebot auf der Webseite. Eine Warteliste führen wir nicht.

Studie zu gemeinschaftlichen Bau- und Wohnprojekten

Mit dem Titel „Die neue Lust am Teilen: Gemeinschaftliche Bau- und Wohnprojekte“ hat das Institut für Landes- und Entwicklungsforschung (ILS) die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht. Die Studie untersuchte Bau- und Wohnprojekte in Nordrhein-Westfalen und ging dabei der Frage nach, inwieweit gemeinschaftliche Wohnprojekte auf veränderte Wohnbedarfe und Lebensstile eingehen und welche Rolle Praktiken des Teilens spielen und was ökologische Mehrwerte sind.

Im Rahmen der Studie wurden von 15 realisierten und 12 Projekten in Planung (2010 – 2022) Profile erstellt, darunter ist auch die Krone Bochum eG. Die Studie hat ergeben, dass sich in gemeinschaftlichen Bau- und Wohnprojekten vielfältige Mehrwerte ergeben. Es bestehen sehr hohe ökologische Ansprüche und eine Vielzahl von Aktivitäten, die Ressourcen teilen, z.B. gemeinsame Nutzung von Wohnraum, Car Sharing oder Werkzeuge. Dazu gehören auch die Vernetzung untereinander in Arbeitsgruppen zur Selbstverwaltung bis hin zu nachbarschaftlichen Aktivitäten. Da in Wohnprojekten kein Gewinninteresse besteht und nur kostendeckend gearbeitet werden muss, liegt hier Potential für günstigen Wohnraum. Allerdings ist die Realisierung von Wohnprojekten von einem hohen Engagement der Beteiligten abhängig. Um daher diese Wohnformen stärker zu etablieren, sind Unterstützungsstrukturen notwendig.

5 Jahre Grundsteinlegung

Am 6. September 2024 haben wir 5 Jahre Grundsteinlegung gefeiert. Eingeladen waren Genoss*innen und Nachbar*innen, aber auch Vertreter*innen der Stadt, Architekt*innen und Bauausführende. Nach fünf Jahren war es uns wichtig, das Erreichte zu würdigen und auch auf den Modellcharakter der Krone Bochum eG für ein soziales und ökologisches Wohnen zu verweisen. Beispielsweise nutzen die Gäste der Tagespflege regelmäßig unseren Kronegarten für Spaziergänge. Als Anerkennung haben sie uns ein Elfengeschenk überreicht und außerdem eine neue Sitzbank. Ein Grußwort seitens der Stadt Bochum hat Züleya Demir gesprochen.

Nachbarschaftsfrühstück am Samstag, den 14.9.2024, 10 – 13 Uhr

Am 14.9., 10 – 13 Uhr, laden wir wieder zusammen mit dem Ehrenfelder Miteinander zum Nachschaftsfrühstück ein, auf dem Vorplatz des Genossenschaftshauses, unter dem Rotkehlchen.

Gestellt werden Kaffee, Tee und Sitzgelegenheiten und es gibt wie immer Brötchen von Hutzel und Schmidtmeier –

Mitzubringen sind neben Geschirr, Besteck, Butter und Brotbelag vor allem Lust auf Kontakt und gute Laune!

Das Ehrenfelder Miteinander feiert 10-jähriges Bestehen, weitere Infos dazu auch auf: https://ehrenfeldermiteinander.de/10-jahre-ehrenfelder-miteinander-wir-feiern-feiern-sie-mit/.

Üppiges Grün im Juni

Der viele Regen hat für üppiges Grün auf dem Kronegelände gesorgt. Es blühen Hortensien und Rosen im hinteren Teil des Gartens. Die Beete sind bepflanzt. Sorgen machen in diesem Jahr leider die vielen Schnecken.

Vor dem Haus gibt es seit diesem Jahr einen neuen Baum: eine Elsbeere, ein seltener Baum, der in kommenden Jahren im vorderen Bereich vor dem Genossenschaftshaus Schatten spenden soll.

Die Obstbäume im hinteren Teil des Geländes tragen dieses Jahr bereits viele Früchte, u.a. gibt es einige Apfelbäume.

Zum Verweilen wird demnächst auch der neue Holzpavillon einladen, der diese Tage aufgebaut wurde.