Wir wünschen allen die hier vorbeischauen, ein friedliches Osterfest!







Mehrgenerationen-Wohnen im Stadtteil Bochum-Ehrenfeld
Wir wünschen allen die hier vorbeischauen, ein friedliches Osterfest!
Im Kronegarten fängt es an frühlingshaft zu blühen!
Nun ist endlich Platz, um die Fahrräder der Genoss*innen unterzustellen. Das Fahrradhaus bietet wetterfeste Unterbringung, Platz für ca. 40 Fahrräder. Diese können zweistöckig abgestellt werden. Nun fehlt nur noch die Dachbegrünung.
Unter dem Rotkehlchen soll ein Fahrradhaus entstehen, das circa 40 Fahrrädern Platz bietet. Der Bau hat mit dem Legen der Fundamente in dieser Woche (9. Januar) begonnen.
Nicht nur außen, sondern auch innen finden sich Weihnachtsdekorationen:
Allen, die hier vorbeischauen, ein schönes Weihnachtsfest oder auch einfach entspannte, geruhsame Tage!
Am 22.10. fand erstmalig ein Herbstfest auf dem Kronengelände statt. Eingeladen waren die Bewohner*innen aller drei Häuser. Es gab Musik, sanfte Gitarrenklänge aus Spanien und Lateinamerika, vegetarische Köstlichkeiten und eine exklusiv für das Herbstfest aus eigenem Jagdglück (Reh und Wildschwein) zubereitete Suppe. Bei milden herbstlichen Temperaturen genossen die ungefähr 35 Gäste die herbstliche Atmosphäre, ließen sich musikalisch an andere Orte entführen und suchten das Gespräch mit Nachbarn und Freunden.
Eine Feuerschale, in welcher Popcorn für Kinder und Erwachsene zubereitet wurde, machte den Übergang in den kaum kühler werdenden Abend leicht und heimelig.
Das eingenommene Geld aus dem Verkauf der Wildgulaschsuppe, immerhin 155 Euro, wird in den gemeinsamen Kauf einer Sitzbank fließen, die auf dem Kronegelände Platz finden soll.
Ende September fand auf dem Gelände der Krone eG eine kleine Erntedankfeier mit Kindern statt. Hierzu waren alle Kinder des Krone-Projekts gemeinsam mit Mitgliedern der Gruppe Ess-Bo eingeladen. 15 Kinder haben mitgemacht. Veronika Nickel und Rose Hain von Ess-Bo begrüßten die Anwesenden und berichteten von ihren Erfahrungen mit Obst und Gemüse. Anschließend erzählten die Kinder über ihre Lieblingsgemüsesorten. Danach wurde gemeinsam das Abendessen vorbereitet.
Kartoffeln und Kürbis wurden geschnitten, eingeölt und im Backofen gegart. Der Kürbis war von den Kindern im eigenen Garten selbst geerntet worden. Anschließend schälten die Kinder gemeinsam mit Veronika Nickel und Rose Hain Äpfel von einer Bochumer Streuobstwiese und schnitten sie für den Dörrautomat klein.
Während das Abendessen noch im Ofen garte, suchten die Kinder anhand von Fotokarten die Standorte unterschiedlicher Obst- und Gemüsesorten im Gemüsegarten und in den Hochbeeten.
Kurze Zeit später kamen alle zu Tisch und genossen das selbst zubereitete Abendessen.