Die Abbruchphase hat begonnen
Am 25.5.18 wurde unser Grundstück zwecks Abbruch und Sanierung an die Firma CDM Smith Consult GmbH, Bochum, übergeben. Die gesamte Abbruchphase soll bis Anfang Dezember dauern, wobei der eigentliche Gebäudeabbruch ab Anfang Juli startet. Vorher wird das Gebäude saniert, d.h. alle Materialien, z.B. Kunststoffe, Metalle u.ä., im Inneren entfernt. Die Abbruch-Firma ist die Firma BST Becker, Niederlassung Bottrop. Informationen an die Nachbarn laufen über die Firma Becker.
Informationsveranstaltung am 8.3. im Mauritiusstift gut besucht
Die Infoveranstaltung zum geplanten Bauvorhaben an der Kronenstraße am 8.3. im Mauritiusstift stieß mit ca. 100 Besucher*innen auf großes Interesse. Anwesend waren als Projektbeteiligte und Bauherren Frau Barbara Jessel von der Krone Genossenschaft, Dr. Willi Gründer als weiterer Bauherr und Herr Ellermeier vom Johanneswerk, das die Pflegeeinrichtung und das Stadtteilzentrum plant. Sie informatierten zum Stand der Dinge und beantworteten Fragen. Denn der Baubeginn steht kurz bevor. Dieser soll voraussichtlich im April/Mai mit dem Abriss des bestehenden Gebäudes starten. Es gab vor allem Fragen zu den geplanten Wohnungen und zur Parksituation. Auch die WAZ hat in einem Artikel zu dieser Veranstaltung berichtet mit dem Titel „Neues Wohnprojekt im Bochumer Ehrenfeld geht an den Start“: https://www.waz.de/staedte/bochum/nord/neues-wohnprojekt-im-bochumer-ehrenfeld-geht-an-den-start-id213687355.html.
8.3., 18:30 Uhr: Informationsveranstaltung über anstehende Planungen
Unsere künftigen Nachbarinnen und Nachbarn laden wir am 8.3., 18: 30 Uhr ein
zu einer Informationsveranstaltung über anstehende Planungen. Die Veranstaltung findet im Mauritiusstift, Knüwerweg 15 – 19, statt.
Demnächst starten die Bauarbeiten in der Kronenstraße zum Bau eines Mehrgenerationenhauses für genossenschaftliches Wohnen, Miet- und Eigentumswohnungen und eine Facheinrichtung für Demenzpflege. Daran angeschlossen soll ein Begegnungsraum für vielfältige nachbarschaftliche Aktivitäten entstehen.
Auch die Menschen aus dem Ehrenfeld finden hier Raum für Gruppen und Projekte. Ziel ist es, Menschen in Kontakt zu bringen, Beziehungen zu fördern und Netzwerke zu stärken. Zwischen den einzelnen Gebäuden wird es gemeinschaftliche Grünflächen geben, lebendige Spielmöglichkeiten für Kinder und Treffpunkte für Erwachsene.
Wir erwarten ein schönes, grünes und lebendiges neues Quartier im Ehrenfeld und hoffen auf gute Nachbarschaft.
Investierende Mitgliedschaft
Sie haben die Möglichkeit bei der Krone Bochum eG investierendes Mitglied zu werden und die Wohnungsgenossenschaft damit zu unterstützen. Wenn Sie interessiert sind und eine Beratung wünschen, schreiben Sie an [email protected]. Es ist auch möglich sich mit kleineren Beträgen zu beteiligen.
Hintergrundinformationen finden Sie in unserem Flyer: Flyer Investierende Mitgliedschaft.
Es geht voran: Grundstück gekauft!
Am 14.11.17 wurde der Kaufvertrag zum Kauf des Grundstücks Kronenstraße 45 – 51 unterzeichnet. Die Stadt Bochum hat dem Bestgebotsverfahren folgend das Grundstück an die Krone Bochum eG und die techOffice Bochum GmbH (Geschäftsführer Dr. Willi Gründer) verkauft.
Auf dem Grundstück werden drei Bauten errichtet, nach dem Abriss des bestehenden Gebäudes. Einen Teil, Haus B, errichtet die Genossenschaft Krone Bochum eG, die beiden anderen Gebäudeteile, Haus A und Haus C, werden von der techOffice Bochum GmbH realisiert. Der genossenschaftliche Teil (Haus B) besteht aus 20 Wohnungen und einem Gemeinschaftsraum, Haus A und C sind ein Mix aus gewerblicher Nutzung und weiteren Wohnungen (Miete + Eigentum, inklusive geförderte Wohnungen). Für die gewerbliche Nutzung konnte das Johanniswerk gewonnen werden. Geplant sind Pflegeplätze, ein Stadtteilzentrum und Wohnungen für Menschen mit Behinderungen.
Derzeit sind alle Wohnungen im genossenschaftlichen Teil belegt.
Krone-Frühstück am 10.12.2017 für Interessent*innen an einer investierenden Mitgliedschaft
Das Frühstück findet am 10.12.2017, 11.00 Uhr im Oskar, Oskar-Hoffmann Str. 25, 44789 Bochum, statt. Eingeladen sind insbesondere Menschen, die daran interessiert sind investierende Mitglieder*innen zu werden und uns kennenlernen wollen. Im Rahmen des Frühstücks geben wir weitere Infos zu den Konditionen.
Informationen zur investierenden Mitgliedschaft: Flyer Investierende Mitglieder
Sommerfrühstück im Grünen
Die „Kronies“ treffen sich regelmäßig zu einem gemeinsamen Frühstück. Die Gruppe ist inzwischen um viele engagierte Mitglieder*innen gewachsen.
Workshop zum Gemeinschaftsraum am 22.1.2017
Am 22.1.2017 traf sich die Genossenschaft, um die Nutzungsmöglichkeiten für den Gemeinschaftsraum in einem Workshop zur erarbeiten. Dazu wurde ein so genanntes World Café durchgeführt, bei welchem an verschiedenen Tischen unterschiedlich zusammengesetzte Gruppen vorgegebene Fragen diskutieren.
Vorab gab es einen kleinen Bericht von einer Exkursion zu anderen Wohnprojekten in der Nähe mit dem besonderen Fokus auf die Anlage der Gemeinschaftsräume. Entschieden sollte außerdem zwischen zwei Entwürfen, die sich vor allem in der Lage und Ausrichtung des Gemeinschaftsraumes unterschieden.
2. Architekten-Workshop am 3.12.2016
Vorgestellt wurde an diesem Termin ein Planungsentwurf, der die individuellen Wohnungswünsche (Größe und Aufteilung) berücksichtigte.